Datenschutz

Atelier Meerkunst nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Es erfolgt weder eine Ver�ffentlichung noch eine Weitergabe an Dritte. Bitte entnehmen Sie im Folgenden unsere Hinweise zum Datenschutz.


Verantwortliche

Atelier Meerkunst | Harald Rinck | Am Delf 11 in 26160 Bad Zwischenahn ,

Mobil: 0151 401 35 130,  Email: harald.rinck.meerkunst@t-online.de,

                                      Internet:www.harald-rinck-meerkunst.de


Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten. Diese Erhebung ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung unserer Webseite technisch zu erm�glichen.  

Folgende Nutzungsdaten werden erhoben:
•    die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
•    Namen der abgerufenen Datei,
•    Datum und Uhrzeit des Abrufs,
•    �bertragene Datenmenge,
•    Status dar�ber, ob der Abruf erfolgreich war,
•    Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
•    IP-Adresse des anfragenden Rechners, die nach dem Nutzungsvorgang so gek�rzt wird, dass ein R�ckschluss auf Ihre Person nicht mehr herstellbar ist.

Diese genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert. Wir speichern keine IP-Adresse oder andere personenbeziehbare Daten, die einen R�ckschluss auf Ihre Person erm�glichen. Personenbezogene Nutzerprofile werden daher nicht gebildet.


Daten�bermittlung an Dritte

Wir �bermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO setzen wir Dienstleister ein, die uns beim Betrieb unserer Webseiten (z. B. Hosting) und der damit zusammenh�ngenden Prozesse unterst�tzen.


Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger�t gespeichert und ausgelesen werden k�nnen. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gel�scht werden, sobald Sie Ihren Browser schlie�en und permanenten Cookies, die auch nach dem jeweiligen Nutzungsvorgang dauerhaft gespeichert werden. Cookies k�nnen Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Endger�ts erm�glichen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Wir nutzen auf unserer Webseite Session-Cookies. Rechtsgrundlage f�r den Einsatz von Session-Cookies sind unsere berechtigten Interessen f�r eine bedarfsgerechte Gestaltung und eine Optimierung der Nutzung unserer Webseite (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU-Datenschutz-Grundverordnung).

In Ihrem Browser k�nnen Sie Einstellungen vornehmen, um �ber die Platzierung von Cookies informiert zu werden. So k�nnen Sie den Einsatz von Cookies nachvollziehen. Au�erdem k�nnen Sie Cookies jederzeit �ber Ihre Browsereinstellung l�schen und das Platzieren neuer Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Webseite dann gegebenenfalls nur noch eingeschr�nkt m�glich ist und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verf�gung stehen.


Speicherdauer

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie sie f�r die Erreichung des jeweiligen Zwecks zwingend erforderlich sind, l�ngstens jedoch solange etwaige gesetzliche Vorschriften dies von uns verlangen (z.B. handelsrechtlich sind wir verpflichtet Gesch�ftsbriefe, worunter auch Emails z�hlen k�nnen, 10 Jahre aufzubewahren). Sobald der Speicherungszweck entf�llt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abl�uft, werden die personenbezogenen Daten routinem��ig gel�scht.


Analysedienste

Wir verwenden zurzeit keine Analysedienste.


Auftragsverarbeitung

F�r das Betreiben dieser Webseite und der damit zusammenh�ngenden Prozesse (Hosting und Webseitenbetreuung) wurden Dienstleister beauftragt.  Technische und organisatorische Ma�nahmen werden so durchgef�hrt, dass die Datenverarbeitung im Sinne der Vorschriften �ber den Datenschutz erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gew�hrleistet.


Ihre Rechte als betroffene Person

1.    Recht auf Auskunft Sie haben das Recht, von uns eine Best�tigung dar�ber zu verlangen, ob wir Ihre pers�nlichen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft �ber diese Daten und auf s�mtliche Einzelheiten, die mit diesen Daten im Zusammenhang stehen (insbesondere Verarbeitungszwecke, Empf�nger, Speicherdauer, Betroffenenrechte, die Herkunft der Daten, falls diese nicht direkt bei Ihnen erhoben worden sind). Die Einzelheiten �ber Ihr Auskunftsrecht k�nnen Sie in Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung nachlesen.

2.    Recht auf Berichtigung und Vervollst�ndigung Sie haben gem�� Artikel 16 EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht, von uns unverz�glich die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen pers�nlichen Daten und die Vervollst�ndigung unvollst�ndiger pers�nlicher Daten zu verlangen.

3.    Recht auf L�schung Sie haben das Recht, von uns die unverz�gliche L�schung Ihrer pers�nlichen Daten zu verlangen, sofern einer der in Artikel 17 EU-Datenschutz-Grundverordnung genannten Gr�nde vorliegt. Ein solcher Grund f�r die unverz�gliche L�schung kann zum Beispiel gegeben sein, wenn die pers�nlichen Daten f�r die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr notwendig sind oder Sie der Datenverarbeitung widersprochen haben.

4.    Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, von uns die Einschr�nkung der Verarbeitung Ihrer pers�nlichen Daten zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 EU-Datenschutz-Grundverordnung genannten Voraussetzungen gegeben ist. So besteht zum Beispiel das Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung, wenn wir diese Daten f�r die Bearbeitung Ihrer Beschwerde oder Anfrage nicht mehr ben�tigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen ben�tigen.


Widerspruchsrecht

Sofern Sie die Verarbeitung Ihrer uns �bermittelten pers�nlichen Daten doch nicht mehr w�nschen, k�nnen Sie der Datenverarbeitung gem�� Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierf�r bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle. Ihre pers�nlichen Daten werden nach Ihrem eingelegten Widerspruch nicht mehr von uns verarbeitet, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzw�rdige Gr�nde f�r die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten �berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen.